Instrumente und Menüs | Übersicht
Im folgenden sind alle Beschreibungen zu Instrumenten und Menüs zusammengefasst, die in einem vollausgestatteten Gerät vorhanden sind und als Hilfetexte kontextbezogen im Gerät zur Verfügung stehen. Die Reihenfolge der Beschreibung orientiert sich dabei an der Reihenfolge der Darstellung in der Schnellstartanleitung. Abhängig von den aktivierten Lizenzen auf Ihrem Gerät kann die Anzahl der verfügbaren Instrumente und Menüs in Ihrem Gerät von den aufgelisteten abweichen.
Hinweis:
Beachten Sie bitte in jeder Beschreibung die Hinweise auf spezifische Eigenschaften einzelner Geräte-Typen und Lizenzen.
Das Haupt-Menü ist der Ausgangspunkt zur Verwaltung des Gerätes und zur Erstellung und Verwaltung von Presets und deren Anzeigen (Instrumente). Wurde eine Menü-Sperre eingerichtet, erscheint zuvor das Menü zur Entsperrung.
zum Anfang
Das System-Menü stellt die Optionen zur Anpassung des Gerätes an Ihr Audio-System in fünf verschiedenen Untermenüs zur Verfügung.
zum Anfang
Die Presets-Menüs stellen Optionen zur Verfügung, um neue Presets anzulegen und exisitierende zu editieren und zu verwalten.
zum Anfang
Die Gruppe-Menüs stellen die Optionen zur grundlegenden Konfiguration von Audio-Gruppen und Non-Audio-Gruppen und zur Verwaltung von Instrumenten zur Verfügung.
zum Anfang
Die Loudness-Menüs stellen die Optionen zur grundlegenden Einstellung des Loudness-Standards für Audio-Gruppen und zur Anpassung von Loudness-Parametern zur Verfügung.
zum Anfang
• Instrumente (Funktionen und Menüs)
Die maximal auf einem voll ausgestatteten TouchMonitor (analog, digital, SDI, alle Lizenzen aktiviert) verfügbaren Instrumente finden Sie im folgenden alphabetisch aufgelistet und mit den entsprechenden Symbolen versehen.
- Ein Klick auf das Symbol öffnet eine interaktive graphische Darstellung mit Kurzbeschreibung der wichtigsten Anzeigeelemente. - Ein Klick auf Instrument öffnet die Beschreibung der Funktionen für den Normalbetrieb und des Instruments.
- Ein Klick auf Einstellungen, Tasten, u. a. öffnet die Beschreibung der zur Verfügung stehenden instrumenten-spezifischen Menü-Optionen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AES Status Der AES-Status-Monitor dient zur Anzeige verschiedener Parameter digitaler AES3-Audio-Signale in Klartext. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
BLITS Das BLITS-Instrument dient zur Generierung von Leitungstestsignalen nach EBU-3304-, GLITS- und BLITS-Definition, zur automatischen Analyse und aussagekräftigen Auswertung
der Kanalzuordnung, des Pegels, der Phase bzw. des Delays und der Polarität von eingehenden BLITS-5.1-Testsignalen. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Digitale Skalen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Loudness Chart Das Loudness-Chart-Instrument dient zur grafischen Darstellung und Auswertung des Verlaufs über Zeit einer Loudness-Messung. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Correlator Das Stereo-Correlator-Instrument dient zur Anzeige der Phasenbeziehungen zwischen den beiden Kanälen eines Stereosignals (Mono-Kompatibilität). |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Dialnorm Das Dialnorm-Instrument wird für die Berechnung numerischer Dialnorm-Werte aus digitalen Surround-Signalen verwendet. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Gain Reduction Das Gain-Reduction-Instrument dient zur Anzeige externer Gain-Reduction-Daten. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Routing
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Global Keyboard Das Global Keyboard (globales Tastenfeld) dient zur simultanen Steuerung definierter Funktionen in verschiedenen Instrumenten bzw. von Presets oder zur Steuerung über die GP IO-Schnittstelle. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Logging Mit dem Logging-Instrument können Daten aus Loudness- und TruePeak-Messungen geloggt und wahlweise auf einen USB-Stick gespeichert oder über die Ethernet-Schnittstelle via IP an den LQL - Loudness Quality Logger (kostenlos erhältliche PC-Software) übertragen und ausgewertet werden. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Grenzwerte
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Loudness Numeric Das Loudness-Numeric-Instrument (Loud. Num.) dient zur numerischen Anzeige der Loudness-Summen-Werte M, S oder I, des Loudness-Range-Wertes (LRA), der Maximal-Werte TPmax, Mmax und Smax und der Integrated-Messzeit IDauer einer Loudness-Messung entsprechend EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act, LEQ(M), TASA, SAWA oder kundenspezifisch (Custom-Modus). |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Loudness Sum Das Loudness-Sum-Instrument stellt auf einer Bargraph-Anzeige die Loudness-Summen-Werte M, S und/oder I einer Loudness-Messung entsprechend EBU R128, ITU BS.1770-3/1771-1, ARIB, ATSC A/85, OP-59, AGCOM, CALM Act, LEQ(M), TASA, SAWA oder kundenspezifisch (Custom-Modus) dar. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
LRA Das Loudness-Range-Instrument (LRA) mit MagicLRA-Modus dient zur grafischen Darstellung von Loudness-Varianzen. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Moving Coil Das Moving-Coil-Instrument stellt Zeigerinstrumente für 2-Kanal-Stereo-Signale mit PPM- , VU-, Loudness- und kombinierter PPM- und Loudness-Anzeige (BBC-Modus) dar. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Multicorrelator Das Mehrfach-Korrelator-Instrument zeigt in einem Lautsprecher-Setup die Phasenbeziehungen zwischen den jeweiligen Kanälen aller Kanalpaare eines Surround-Signals an. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Program Meter Das Program-Meter-Instrument (PPM) bietet Bargarph- und numerische Anzeigen für PPM- oder TruePeak-Messungen mit umfangreicher Auswahl an analogen oder digitalen Skalen. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Digitalskalen
|
> Analogskalen
|
> Tasten
|
|
|
|
|
|
|
Radar Das Radar-Instrument visualisiert in einer hochauflösenden Loudness-Anzeige die aktuelle Loudness und den Loudness-Verlauf in der einzigartigen kreisförmigen "Radar"-Darstellungsart. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Loud. Recal. Mit dem Instrument Loudness-Rekalkulation (Loud. Recal.) ist es möglich, die Loudness-Messung auch timecode-gesteuert mit oder ohne Rekalkulation durchzuführen. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
RTA Das Echtzeit-Spektrum-Analysator-Instrument (RTA - Real Time Analyzer) zeigt die spektrale Verteilung des Frequenzbereiches der Eingangskanäle auf 31, 61 oder 120 Filterbändern an. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
SPL Sum Das SPL-Sum-Instrument zeigt den summierten SPL-Pegel aller in einer Gruppe verwendeten Kanäle an. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
SSA Der Surround-Sound-Analyzer (SSA) stellt das dynamische Verhalten aller Anzeigeelemente prägnant dar und macht die Balance eines Surround-Programms intuitiv erfassbar. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Test
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Timecode Reader Das Timecode-Reader-Instrument dient zur Decodierung und zur Anzeige von SDI-embedded- oder LTC-Timecode, der für Loudness- und Logging-Anwendungen genutzt werden kann. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
|
|
Vectorscope Das Audio-Vektorskop (VSC) zeigt in Echtzeit die Phasenbeziehungen (Lissajous-Figur) zwischen den beiden Kanälen eines Kanalpaares auf einem um 45° gedrehten Koordinatenkreuz an. |
|
|
> Instrument
|
> Einstellungen
|
> Tasten
|
> Analogskalen
|
> Zusätzliche Grenzwerte
|
|
|
|
|
zum Anfang
Das View-Menü stellt die Optionen zur Positionierung und zur Skalierung der in den Gruppen eines Presets enthaltenen Instrumente auf dem Bildschirm zur Verfügung.
zum Anfang
Das Lizenzen-Menü zeigt die im Gerät aktivierten Software-Module (Lizenzen) an und bietet die Möglichkeit, noch nicht aktivierte zu erwerben.
zum Anfang
|